Personalverrechnung 2023 - aktuelle Werte

Sozialversicherung

Höchstbeitragsgrundlage

Laufendes Entgelt: € 5.850,00/Monat, € 195,00/Tag;

Sonderzahlungen: € 11.700,00/Jahr

Service-Entgelt (E-Card-Gebühr)

€ 13,35 für das Kalenderjahr 2024 (Einhebung November 2023)

Geringfügigkeitsgrenze

€ 500,91 pro Kalendermonat

€ 751,37 das Eineinhalbfache der Geringfügigkeitsgrenze

€ 70,72 freiwillige Selbstversicherung in der Kranken- und Pensionsversicherung

ALV-Staffelung 2023 Arbeiter und Angestellte
SV-Bemessungsgrundlage Dienstnehmer Dienstgeber
von bis DN SV +KU +WF DG SV +IE +WF Gesamtbeitrag
€ 500,92 € 1.885,00 14,12 % 0,50 % 0,50 % 15,12 % 20,43 % 0,10 % 0,50 % 21,03 % 36,15 %
€ 1.885,01 € 2.056,00 15,12 % 0,50 % 0,50 % 16,12 % 20,43 % 0,10 % 0,50 % 21,03 % 37,15 %
€ 2.056,01 € 2.228,00 16,12 % 0,50 % 0,50 % 17,12 % 20,43 % 0,10 % 0,50 % 21,03 % 38,15 %
€ 2.228,01 € 5.850,00 17,12 % 0,50 % 0,50 % 18,12 % 20,43 % 0,10 % 0,50 % 21,03 % 39,15 %
ALV-Staffelung 2023 Lehrlinge
SV-Bemessungsgrundlage Dienstnehmer Dienstgeber
von bis DN SV +KU +WF DG SV +IE +WF Gesamtbeitrag
€ 500,92 € 1.885,00 11,92 % 0,00 % 0,00 % 11,92 % 15,43 % 0,00 % 0,00 % 15,43 % 27,35 %
€ 1.885,01 € 2.056,00 12,92 % 0,00 % 0,00 % 12,92 % 15,43 % 0,00 % 0,00 % 15,43 % 28,35 %
€ 2.056,01 € 5.850,00 13,12 % 0,00 % 0,00 % 13,12 % 15,43 % 0,00 % 0,00 % 15,43 % 28,55 %

Lohnsteuer

Effektiv-Tarif-Lohnsteuertabelle

Effektiv-Tarif-Monatslohnsteuertabelle 2023 für Arbeitnehmer
LSt-Bemessungsgrundlage Abzug mit AVAB/AEAB
von bis Grenzsteuersatz Abzug ohne AVAB/AEAB 1 Kind 2 Kinder 3 Kinder 4 Kinder 5 Kinder
0,00 985,420,00 % 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
985,43 1.605,5020,00 % 232,16 275,49 290,83 310,16 329,49 348,83
1.605,51 2.683,9230,00 % 392,71 436,04 451,38 470,71 490,04 509,38
2.683,93 5.184,3341,00 % 687,94 731,27 746,61 765,94 785,27 804,61
5.184,34 7.771,0048,00 % 1.050,85 1.094,18 1.109,52 1.128,85 1.148,18 1.167,52
7.771,01 83.344,3350,00 % 1.206,27 1.249,60 1.264,94 1.284,27 1.303,60 1.322,94
83.344,34 833.333,2555,00 % 5.373,48 5.416,81 5.432,15 5.451,48 5.470,81 5.490,15
Effektiv-Tarif-Tageslohnsteuertabelle 2023 für Arbeitnehmer
LSt-Bemessungsgrundlage Abzug mit AVAB/AEAB
von bis Grenzsteuersatz Abzug ohne AVAB/AEAB 1 Kind 2 Kinder 3 Kinder 4 Kinder 5 Kinder
0,000 32,8470,00 % 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000
32,848 53,51720,00 % 07,738 09,182 09,694 10,338 10,982 11,627
53,518 89,46430,00 % 13,090 14,534 15,046 15,690 16,334 16,979
89,465 172,81141,00 % 22,931 24,375 24,887 25,531 26,175 26,820
172,812 259,03348,00 % 35,028 36,472 36,984 37,628 38,272 38,917
259,034 2.778,14450,00 % 40,209 41,653 42,165 42,809 43,453 44,098
2.778,145 27.777,77555,00 % 179,116 180,560 181,072 181,716 182,360 183,005

Familienbonus Plus (FABO Plus)

Aufteilung: ein Anspruchsberechtigter zur Gänze (voller Bonus);zwei Anspruchsberechtigte je zur Hälfte (halber Bonus)

Bei ständigem Aufenthalt des Kindes in EU/EWR und Schweiz:
Kinder Jahr Monat
bis 18. Lebensjahr € 2.000,16 € 166,68
ab 18. Lebensjahr € 650,16 € 54,18

Dienstreisen

Tagesgeld € 26,40
Nächtigungsgeld (ohne Nachweis der Kosten) € 15,00
Kilometergeld Pkw und Kombi € 0,42
Kilometergeld Mitbeförderung € 0,05
Kilometergeld Motorfahrräder und Motorräder € 0,24
Kilometergeld Fahrräder und E-Bikes € 0,38

Sachbezüge

Privatnutzung arbeitgebereigenes Kraftfahrzeug, z.B. 2,00 % der Anschaffungskosten (abhängig vom CO2-Emissionswert) max. € 960,00

Sonstige Bezüge

Steuersätze
für die ersten € 620,00 (= Freibetrag) 0,00 %
für die nächsten € 24.380,00 6,00 %
für die nächsten € 25.000,00 27,00 %
für die nächsten € 33.333,00 35,75 %
Mehr als Jahressechstel oder € 83.333,00 (nach SV-Abzug) laufender Bezug
Freigrenze € 2.100,00
Freibetrag € 620,00

Pendlerpauschale

Voraussetzung für die Berücksichtigung
mindestens 11 Fahrten voller Monatsbetrag
mindestens 8 Fahrten 2/3 des Monatsbetrages
mindestens 4 Fahrten 1/3 des Monatsbetrages
01.2023 - 06.2023
Kleines PP mind. 20 km > 40 km > 60 km
jährl. € 1.044,00 € 2.034,00 € 3.024,00
mtl. € 87,00 € 169,50 € 252,00
Großes PP mind. 2 km > 20 km > 40 km > 60 km
jährl. € 558,00 € 2.214,00 € 3.852,00 € 5.508,00
mtl. € 46,50 € 184,50 € 321,00 € 459,00
07.2023 - 12.2023
Kleines PP mind. 20 km > 40 km > 60 km
jährl. € 696,00 € 1.356,00 € 2.016,00
mtl. € 58,00 € 113,00 € 168,00
Großes PP mind. 2 km > 20 km > 40 km > 60 km
jährl. € 372,00 € 1.476,00 € 2.568,00 € 3.672,00
mtl. € 31,00 € 123,00 € 214,00 € 306,00

Pendlereuro (Jahresbetrag)

01.2023 - 06.2023 € 8,00
07.2023 - 12.2023 € 2,00

jährlich, pro Kilometer der einfachen Fahrtstrecke zwischen Wohnung und Arbeitsstätte

Zulagen und Zuschläge

Freibetrag für SEG-Zulagen, Sonn-, Feiertags- und Nachtarbeit € 360,00
Erhöhter Freibetrag bei überwiegender Nachtarbeit (19:00‒7:00 Uhr) € 540,00
Freibetrag für 10 Überstunden zu 50 % € 86,00

Gewerkschaftsbeitrag ‒ Privatangestellte

1,00 % des Bruttogehaltes (Bruttolehrlingseinkommens), max. € 34,70

Abgaben und Beiträge

Beitrag zur Betrieblichen Vorsorg

1,53 % des monatlichen Entgeltes (ab dem 2. Monat des Arbeitsverhältnisses

Dienstgeberbeitrag

3,70 %; Freibetrag € 1.095,00, bei Beitragsgrundlage bis € 1.460,00

Kommunalsteuer

3,00 %; Freibetrag € 1.095,00, bei Beitragsgrundlage bis € 1.460,00

Dienstgeberabgabe der Gemeinde Wien

€ 2,00 je Dienstnehmer für jede angefangene Woche eines Dienstverhältnisses

Zuschlag zum Dienstgeberbeitrag

0,34 % - 0,42 % ; Freibetrag € 1.095,00, bei Beitragsgrundlage bis € 1.460,00

Tirol 0,41 %
Burgenland 0,42 %
Kärnten 0,39 %
Niederösterreich 0,38 %
Oberösterreich 0,34 %
Salzburg 0,39 %
Steiermark 0,36 %
Wien 0,38 %
Vorarlberg 0,37 %
An error has occurred. This application may no longer respond until reloaded. Reload 🗙